Bei über 10 Kunden wurde die neue Kampagne Performance-Max (KI basierend) eingesetzt. Die Resultate waren im Trend identisch – und überraschend. Wir als Agentur als auch der Kunde müssen sich auf eine neue Sichtweise auf Google Ads einstellen.
Ist diese Hintergrundinformation nicht vorhanden, lösen die Ergebnisse in vielen Fällen Panik aus!
Anleitung für den richtigen Umgang mit dem Einsatz von KI bei Google Ads
Hier erfahren Sie, wie Sie KI in Google Ads Kampagnen bewerten müssen. Im Kern erhalten Sie mehr Anfragen aber oft schlechtere Anfragen. Wir müssen also das Ergebnis in der Summe betrachten: sind unter dem Strich mehr Anfragen gekommen? Und die schlechteren einfach hinnehmen.
Ihr Ads Profi
Worum geht es in diesem Beitrag?
Sicher haben Sie schon von KI (Künstlicher Intelligenz) gehört. Google setzt nun diese Technologie auch bei Google Ads ein.
Das führt zu unerwarteten Ergebnissen. Das Positive als auch das Negative, vor allem aber den neuen Umgang damit, habe ich Ihnen kurz und hoffentlich auch verständlich im Anhang dargestellt um Sie zu informieren und vorzubereiten, da Sie die Änderungen spüren werden.
Schlüsselgedanke: Sie als Kunde dürfen sich von plötzlich deutlich mehr Anrufen mit schlechter Qualität nicht irritieren lassen. Dies ist praktisch ein negativer Effekt der KI. Viel wichtiger ist aber, ob in Summe mehr positive Anfragen/Aufträge bei Ihnen ankommen.
Welche praktischen Auswirkungen hat die Google KI (Künstliche Intelligenz) auf Ihre Google Ads?
ÜBERSICHT
- Die Suchergebnisse sehen anders aus
- Sie erhalten (sehr wahrscheinlich) mehr Anfragen
- Die Qualität der Anfragen ist (sehr wahrscheinlich) schlechter
- Was ist jetzt zu tun, wie müssen Sie sich einstellen?
- Die Suchergebnisse sehen anders aus
Zusätzlich zu den klassischen Suchergebnissen zeigt Google jetzt auch die Ergebnisse der KI – in 2 Spalten. In der 1. Spalte links eine
Kurzbeschreibung mit nachfolgender Listung von a) einer Vorgehensweise oder b) Anbietern. In der 2. Spalte rechts individuelle Ergebnisse mit Auszügen aus der jeweiligen Homepage der Anbieter.
Hier ein Beispiel für die Frage: „ich suche eine google ads agentur mit branchenlösungen“

Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist jetzt also:
- Google Ads
- Google KI
- Google organische (normale) Suchergebnisse
2. Sie erhalten (sehr wahrscheinlich) mehr Anfragen
Aus mehreren eigenen Kundenprojekten und Recherchen ist ein deutlicher Anstieg, besonders der Anrufe zu verzeichnen. Bei meinem Kunden gibt es diese Beispiele: monatlich 140 Anrufe (statt normal 30), täglich 10 Anrufe (statt 1-2).
In einem Fall wird jedoch zusätzlich von einer ganz schlechten Sprachqualität berichtet, die sehr wahrscheinlich durch die Google Software erzeugt wird, nachdem die Ansage „Sie erhalten jetzt einen Anruf auf Grund von Google Ads“ angesagt wird.
3. Die Qualität der Anfragen ist (sehr wahrscheinlich) schlechter
Fast die Hälfte aller Kunden berichtet, dass „Anrufer da sind, die gar nicht zu uns wollten“, „Anrufer nach Containern fragen, obwohl wir eine Firma für Entrümpelung sind“, „Anrufer etwas kostenfrei möchten, obwohl die Dienstleistung bezahlt werden muss“ etc.
Auch die Anzahl der „schlechten Anrufe“ kann schon mal über die Hälfte aller Anrufe sein. Gleichzeitig sind aber auch lukrative Anfragen dabei!
4. Was ist jetzt zu tun, wie müssen Sie sich einstellen?
- Melden Sie sich rasch bei mir, wenn sich diese Tendenzen einstellen. Ich kann im Google System nur die Anzahl, nicht die Qualität der Conversions erkennen. Ich prüfe dann, welche Einstellungen zur Qualitätsverbesserung vorgenommen werden können.
- ABER: durch die Verwendung der Google KI müssen wir eine neue Sichtweise einnehmen: es ist jetzt die Frage, ob am Ende jeden Monats, genügend gute Anfragen gekommen sind. Die „schlechten“ müssen wir bis zu einem bestimmten Grad in Kauf nehmen (als Nebeneffekt“ der KI). Wenn Sie sich also melden, klären wir zwei Fragen
- Wie genau zeigen sich die unqualifizierten Anfragen?
- Sind zum Monatsende genügend qualifizierte Anfragen vorhanden (und können Sie die anderen „hinnehmen“.)?
Ähnliche Veröffentlichungen



Praxistest: KI – Google Ads
Ähnliche Veröffentlichungen
